Gehaltsgrößen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gehaltsgrößen — Gehaltsangaben – auch Gehaltsgrößen genannt – geben in Chemie und Physik den Gehalt eines Stoffes in einem Stoffgemisch an, quantifizieren also einen materiellen Anteil eines Stoffes an einem Gemisch, beispielsweise einer Lösung. Sie werden… … Deutsch Wikipedia
Gehaltsangabe — Gehaltsangaben – auch Gehaltsgrößen genannt – geben in Chemie und Physik den Gehalt eines Stoffes in einem Stoffgemisch an, quantifizieren also einen materiellen Anteil eines Stoffes an einem Gemisch, beispielsweise einer Lösung. Sie werden… … Deutsch Wikipedia
Gehaltsangaben — – auch Gehaltsgrößen genannt – geben in Chemie und Physik den Gehalt eines Stoffes in einem Stoffgemisch an, quantifizieren also einen materiellen Anteil eines Stoffes an einem Gemisch, beispielsweise einer Lösung. Sie werden gemacht in Bezug auf … Deutsch Wikipedia
Gehaltsgröße — Gehaltsangaben – auch Gehaltsgrößen genannt – geben in Chemie und Physik den Gehalt eines Stoffes in einem Stoffgemisch an, quantifizieren also einen materiellen Anteil eines Stoffes an einem Gemisch, beispielsweise einer Lösung. Sie werden… … Deutsch Wikipedia
Volumenkonzentration — Die Volumenkonzentration (Formelzeichen: σ) ist eine Gehaltsangabe für Mischphasen, zumeist von Lösungen. Sie gehört zu den Gehaltsangaben und ist definiert als der Quotient aus dem Volumen einer Komponente und dem Gesamtvolumen der Mischphase.… … Deutsch Wikipedia
Parts per billion — Einheit Norm Hilfsmaßeinheit Einheitenname parts per billion Einheitenzeichen ppb Beschriebene Größe(n) Verhältnis Größensym … Deutsch Wikipedia
Ppb — Einheit Norm Hilfsmaßeinheit Einheitenname parts per billion Einheitenzeichen ppb Beschriebene Größe(n) Verhältnis Größensym … Deutsch Wikipedia
parts per billion — Einheit Norm Hilfsmaßeinheit Einheitenname parts per billion Einheitenzeichen ppb Beschriebene Größe(n) Verhältnis Größensymbol(e) … Deutsch Wikipedia
Konzentration — Bündelung; Fokussierung; Aufmerksamkeit; Ansammlung; Batterie * * * Kon|zen|tra|ti|on [kɔnts̮ɛntra ts̮i̯o:n], die; , en: 1. das Zusammenlegen, Zusammenballen, Vereinigen [wirtschaftlicher oder militärischer Kräfte] an einem Punkt, in einer Hand:… … Universal-Lexikon